Dann klappt´s auch mit der Bank!
Erfolgreiche Finanzierungsgespräche vorbereiten und durchführen
Begleiteter Kurs für Existenzgründer*innen zur Erstellung ihrer individuellen Business- und Finanzplanung

„Dann klappt´s auch mit der Bank“ ist ein Onlinekurs für Existenzgründer*innen, der ihnen hilft, ihre Gründungsidee strukturiert und umfassend zu Papier zu bringen, ihre Finanzierungsstrategie festzulegen, sich optimal auf Finanzierungsgespräche vor-zubereiten und diese erfolgreich umzu-setzen.
Geht es Ihnen so?
Sie haben DIE zündende Geschäftsidee …
Alle Ideen befinden sich in Ihrem Kopf …
Sie wissen, dass viel zu bedenken ist …
Sie wollen loslegen und Ihr Unternehmen starten …
Sie benötigen Kapital zur Umsetzung Ihrer Unternehmensgründung …
… aber 1.000 Fragen
… aber Sie erkennen keine Struktur
… aber Sie kennen die nächsten Schritte nicht
… aber Sie haben Angst, etwas zu vergessen
… aber Sie wissen nicht, woher bzw. von wem Sie es erhalten können
Wie wäre es aber, wenn…
… Sie mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung Struktur in Ihre Ideen bringen können
… umfassenden fachlichen Input erhalten und Ihre Fragen beantwortet bekommen
… Sie einen konkreten Fahrplan für Ihr Gründungsvorhaben erstellt haben
… Sie genaue Vorstellung über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten haben
… Sie optimal vorbereitet und selbstbewußt Ihre Finanzierungsgespräche führen können
Sie könnten dann …
… Ihre Gründungsidee Schritt-für-Schritt umsetzen
… den Kopf für das Wesentliche frei haben
… erfolgreich Ihr Business ausüben

Während meiner Beratungs- und Betreuungstätigkeiten als Angestellte eines Kreditinstitutes habe ich unzählige Gespräche mit Gründer*innen und Unternehmern geführt. Die Einen waren mehr, die Anderen weniger gut vorbereitet.
Als Bankberaterin war ich bei Letzteren schnell dazu verleitet zu unterstellen, dass
- sie ihre Idee nicht ausreichend durchgeplant hatten
- wesentliche Aspekte ihres Vorhabens außer Acht ließen
- ich mich auf eine längere Bearbeitungsdauer einzustellen habe
- die Antragsteller wohl nicht über eine ausreichende Unternehmerpersönlichkeit verfügen.
Insofern waren diese Engagements meistens zum Scheitern verurteilt. Dabei hätte ich ihnen gerne geholfen…
Darum habe ich es mir als selbständige Beraterin zur Aufgabe gemacht, Existenzgründer und Existenzgründerinnen intensiv und unter Berücksichtigung der Sichtweise von Bankberatern auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten. Ich möchte damit einen Beitrag leisten, dass wirklich gute Gründungsideen umgesetzt und erfolgreich verwirklicht werden.
Der Kurs „Dann klappt`s auch mit der Bank“ unterstützt Sie bei der:

Strukturierung Ihrer Ideen
Sie lernen, wie Ihre Ideen aus Ihrem Kopf auf das Papier kommen und dabei nichts vergessen wird.

Recherche
Wo kann was erfragt werden? Wer sind die Ansprechpartner?

Erstellung Businessplan
Sie erstellen Ihren individuellen Fahrplan für Ihr Business.

Erstellung Finanzplanung
Wie plane und ermittle ich meine Umsätze und Kosten. Werde ich davon leben können?

Finanzierungsstrategie
Wie finanziere ich meinen Kapitalbedarf, welches Risiko bin ich bereit dazu einzugehen?

Gesprächsdurchführung
Wie bereite ich mich auf Gespräche mit meinen Geschäftspartnern (z. B. Lieferanten, Banken) vor?

Finanzierungskonzeption
Welche Finanzmittel (öffentliche Mittel, Bank-darlehen usw.) kann ich unter Berücksichtigung meiner Finanzierungsstrate-gie einbinden?

Erfolgreichen Umsetzung
Sie haben am Ende des Kurses alles an der Hand, um Ihr Business zu starten!
Wenn Sie den Kurs „Dann klappt`s auch mit der Bank“ kaufen, erhalten Sie:
4 bzw. 5 Kursmodule
… für strukturiertes Arbeiten
Viel Input
… zum Verständnis
Zahlreiche Checklisten
… zum schnellen Umsetzen
Arbeitsblätter/Vorlagen
… zur einfachen Handhabung



individuelles Finanzierungskonzept
… zur optimalen Finanzierung (zubuchbar)
1:1-Coaching
… 2 individuelle Coachingstunden zum Blick von außen (weitere Stunden zubuchbar)
exklusive Facebook-Gruppe
… zum Austausch
Videos
… mit Hintergrundinformationen
Das sind die Module:
01
Zu Beginn des Kurses erläutere ich Ihnen die Inhalte und den Ablauf im Detail, gebe organisatorische Hinweise und die ersten praktischen Tipps.
02
Dieses Modul ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung ihres individuellen Businessplanes. Sie erhalten umfassenden Input zu den einzelnen Kapiteln, ihrer Notwendigkeit und erforderlichen Inhalte.
03
Ich erläutere Ihnen in diesem Modul, aus welchen Teilen die Finanzplanung besteht und wie Sie die einzelnen Umsatz- und Aufwandspositionen ermitteln. Vorlagen erleichtern Ihnen die Erstellung der Pläne.
04
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihren passenden Finanzierungspartner finden und wie Sie sich auf Gespräche mit diesem vorbereiten sollten. Ich erläutere Ihnen ebenso die Do`s and Dont`s in Finanzierungsgesprächen und lasse Sie hinter die Kulissen der Banken blicken.
05
(zubuchbar) Auf Basis Ihres ermittelten Kapitalbedarfs erstelle ich für Sie ein individuelles Finanzierungskonzept. Dabei wird eine detaillierte Fördermittelrecherche durchgeführt und die möglichen Programme berücksichtigt. Des Weiteren erhalten Sie einen detaillierten Kapitaldienstplan, damit Sie die Aufwendungen für Zins und Tilgung in Ihre Planungsdaten einarbeiten können.
Sind Sie bereit zur konzeptionellen Umsetzung Ihrer Gründungsidee?

4 bzw. 5 Module
Checklisten + Arbeitsblätter
laufender Input via E-Mail
individuelles Finanzierungskonzept (jederzeit zubuchbar)
12 Monate Zugriff auf alle Kursinhalte
2 Stunden 1:1 Coaching (weitere Stunden jederzeit zubuchbar)
exklusive Facebook-Gruppe
Videos
BASISKURS
4 Module
Arbeitsblätter
Checklisten
laufender Input
12 Monate Zugriff
2 Stunden 1:1-Coaching
BONUS
exklusive Facebook-Gruppe
BONUS
Videos
BONUS
897,00 €
zzgl. MwSt.
ZUBUCHBAR
1 Modul zur individuellen Fördermittelrecherche und Erstellung eines Finanzierungskonzeptes
149,00 €
zzgl. MwSt.
Das Upgrade ist auf der Kursplattform (also nach Erwerb des Kurses) jederzeit zubuchbar.
ZUBUCHBAR
1:1-Coachingstunde(n)
100,00 €/h
zzgl. MwSt.
Das Upgrade ist auf der Kursplattform (also nach Erwerb des Kurses) jederzeit zubuchbar.
„Der Vortrag war hochinteressant, wunderbar erklärt durch Dozentin. Respekt!“
L. B., Gründerin, Teilnehmerin an Vortragsveranstaltung Thema „Öffentliche Fördermittel für Existenzgründer*innen“
„Wie immer sehr informativ und fundiert“
M. W., Gründungsinteressierter, Teilnehmer an Webinar zum Thema „So geht Bank!“
„Beispiele, die uns sehr deutlich durch die Referentin aufgegliedert worden sind“
K. L., Jungunternehmer, Teilnehmer am Work-Shop „Finanzieren mit dem Staat“

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir!
Welche Ergebnisse liefert mir der Kurs?
Kursziel ist die Erstellung des Business- und Finanzplanung sowie aller weiterer Unterlagen, die zur Durchführung von Finanzierungsgesprächen erforderlich sind.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Sie bestimmen das Arbeitstempo. Ihre zeitliche Verfügbarkeit sowie der Umfang der erforderlichen Recherchen und Gespräche beeinflussen die Dauer. Erste Ergebnisse können Sie bereits am 1. Tag haben.
Wann muss ich mich zum Dazubuchen der Recherche oder weiterer Coachingstunden entscheiden?
Sie können die Fördermittelrecherche sowie zusätzliche Coachingstunden jederzeit dazubuchen.
Warum sollte ich der Facebook-Gruppe beitreten?
Die geschlossene Facebook-Gruppe dient dem Austausch zwischen den Teilnehmern, organisatorischen Mitteilungen und der Beantwortung von Fragen. Darüber hinaus wird hier ergänzender Input gepostet.
Was beinhaltet die Fördermittelrecherche?
Ausgehend von Ihrem ermittelten Kapitalbedarfsplan erstelle ich ein individuelles Finanzierungskonzept unter Berücksichtigung möglicher öffentlicher Fördermittel sowie anderen Finanzierungsformen. Zusätzlich erhalten Sie eine detaillierte Kapitaldienstberechnung für Ihre Planungsrechnung.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?
Die Kursinhalte stehen Ihnen mind. 12 Monate zur Verfügung.
Sie wollen Ihre Gründungsidee in die Tat umsetzen?
Dann melden Sie sich jetzt an und führen Sie Ihr Business zum Erfolg!
Fördermittel-Guide Gabriele Taphorn • Ahornallee 26 • 85283 Wolnzach • Tel. 08442 921 08 77 • Fax 08442 921 08 78 • Impressum • Datenschutz