Mein Informations- und Schulungsangebot unterstützt Sie mit praxisbezogenen Webinaren und Kursen.
Webinare
Geförderte Gründungen
Finanzierungs- und Fördermittel für Existenzgründer*innen
Dieses Webinar bietet einen Einblick in die Systematik der Wirtschaftsförderung in Deutschland und stellt die einzelnen Finanzierungsinstrumente vor. Anhand von Praxisbeispielen werden die Kombinationsmöglichkeiten und Antragsvoraus-setzungen im Detail erläutert.
Mehr Informationen
Die Gründung des eigenen Unternehmens erfordert i. d. R. mehr oder weniger Kapital, das in den wenigstens Fällen durch vorhandenes Vermögen der Gründer*innen aufgebracht werden kann.
Um dennoch derartige – z. T. innovative – Vorhaben umsetzen zu können, unterstützen die Bundesregierung sowie die Bundesländer die Investitionen mit zahlreichen Förderprogrammen.
Das kostenlose Webinar bietet einen Einblick in die Systematik der Wirtschaftsförderung in Deutschland und stellt die einzelnen Finanzierungsinstrumente vor.
Anhand von Praxisbeispielen werden die Kombinationsmöglichkeiten und Antragsvoraussetzungen aufgezeigt.
Die Kursinhalte versetzen die Teilnehmer in die Lage:
- einen Überblick über den Förderdschungel zu erhalten
- strukturiert ihr Finanzierungsvorhaben aufzubereiten
- zielgerichtet Finanzierungsgespräche zu führen
- ihr individuelles Vorhaben umzusetzen.
Im Anschluss an das Webinar besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer.
Kostenfrei
26.03.2021
10.00 – 11.00 Uhr
23.09.2021
17.00 – 18.00 Uhr
Was Sie schon immer über Fördermittel wissen wollten!
Ihr Lotse durch den Förderdschungel
Für mittelständische Unternehmen stehen in Deutschland rd. 3.000 Förderprogramme bereit. Dieses Webinar zeigt auf, welche Programme es gibt und wie sie für Ihr individuelles Vorhaben eingesetzt werden können. So können Sie von ihren Vorteilen profitieren und Ihre finanzielle Basis optimal gestalten.
Mehr Informationen
Stetiges Wachstum und Expansion kennzeichnen den Weg eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Egal für welches Vorhaben – z. B. Innovationen, Investitionen, Energie und Umwelt oder Digitalisierung – ohne Kapitalbedarf hierfür geht es meist nicht.
Um dennoch Ihre Vorhaben umsetzen zu können, stehen Unternehmen diverse Förderprogramme zur Verfügung.
Das kostenlose Webinar bietet einen Einblick über die Systematik der Wirtschaftsförderung in Deutschland und stellt die einzelnen Finanzierungsinstrumente vor.
Anhand von Praxisbeispielen werden die interessantesten Förderprogramme sowie deren Kombinationsmöglichkeiten und Antragsvoraussetzungen aufgezeigt.
Der Kursinhalt versetzt die Teilnehmer in die Lage:
- einen Überblick über den Förderdschungel zu erhalten
- strukturiert ihr Finanzierungsvorhaben aufzubereiten
- zielgerichtet Finanzierungsgespräche zu führen
- ihr individuelles Vorhaben umzusetzen.
Im Anschluss an das Webinar besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer.
Kostenfrei
21.04.2021
17.00 – 18.00 Uhr
16.09.2021
14.00 – 15.00 Uhr
So geht Bank!
Erfolgreiche Finanzierungsgespräche vorbereiten und durchführen
Zur Deckung Ihres unternehmerischen Kapitalbedarfes ist eine Finanzierung erforderlich? Dann werden Sie vermutlich mit Ihrer Bank sprechen müssen. Um diese Gespräche erfolgversprechend führen zu können, sollten einige Regeln beachtet werden.
Mehr Informationen
Dieses kostenlose Webinar erläutert die Bearbeitungsabläufe bei Kreditinstituten und zeigt Ihnen, mit wem Sie es dort zu tun haben. Darüber hinaus wird dargestellt, welche Anforderungen die Banken stellen und wie Sie sich optimal vorbereiten können.
Die Kursinhalte versetzt die Teilnehmer in die Lage:
- die Anforderungen der Kreditinstitute zu verstehen
- eine Vertrauensbasis zu schaffen
- eine solide Finanzierung zu erhalten
- Finanzierungswege zu erschließen.
Im Anschluss an das Webinar besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer.
Kostenfrei
18.05.2021
17.00 – 18.00 Uhr
14.10.2021
10.00 – 11.00 Uhr
Kurse

Dann klappt´s auch mit der Bank!
Dieser Kurs unterstützt Existenzgründer*innen dabei, Ihre Geschäftsidee strukturiert und umfassend zu Papier zu bringen. Er führt sie Schritt-für-Schritt durch die erforderlichen Kapitel des Business- und Finanzplanes und bereitet sie optimal auf anstehende Finanzierungsgespräche vor. Die Kursteilnehmer erhalten neben fachlichem Input viele praktische Tipps und Hinweise. Zudem beinhaltet der Kurs ein 2-stündiges individuelles Coaching, das auf Wunsch zeitlich aufgestockt werden kann.
Ebenfalls zubuchbar ist eine individuelle Fördermittelrecherche mit Erstellung eines abschließenden Finanzierungskonzeptes als Basis für die Finanzierungsverhandlungen.
„Der Vortrag war hochinteressant, wunderbar erklärt durch Dozentin. Respekt!“
L. B., Gründerin, Teilnehmerin an Vortragsveranstaltung Thema „Öffentliche Fördermittel für Existenzgründer*innen“
„Wie immer sehr informativ und fundiert“
M. W., Gründungsinteressierter, Teilnehmer an Webinar zum Thema „So geht Bank!“
„Beispiele, die uns sehr deutlich durch die Referentin aufgegliedert worden sind“
K. L., Jungunternehmer, Teilnehmer am Work-Shop „Finanzieren mit dem Staat“
